 |
Der Drop Jump ist
eine Sprungform zum Testen der Kraftfähigkeit inklusive der reaktiven
Kraftfähigkeit der Sprungmuskulatur. Er wird aus definierter Fallhöhe
ausgeführt, welches eine standardisierte Auftreffgeschwindigkeiten auf
den Boden zur Folge hat. Die Geschwindigkeit der Beugung in der
exzentrischen Phase sowie die Tiefe der Beugung (min. Kniewinkel im
Umkehrpunkt der Bewegung) beeinflussen die Spannung in der Muskulatur
und den reaktiven Anteil an den Absprungkräften.
Drop Jump Profil: Durch Variation der Fallhöhe kann die
Auftreffgeschwindigkeit und der Input an Energie in die Sprungmuskulatur
verändert werden. Bei optimalem Input (Fallhöhe) wird der Output
(Sprunghöhe, bzw. der Quotient aus Sprunghöhe/Sprungdauer und
Kontaktdauer auf dem Boden) maximal. |